Navigation
Beliebte FAQs 
- Wie richte ich POP3 / IMAP-Accounts und E-Mail-Adressen unter ...
(29163 mal gesehen) - Bevor Sie beginnen...
(23608 mal gesehen) - Wie richte ich mein Outlook Express ein?
(19770 mal gesehen) - Wie richte ich mein FTP Programm ein?
(19400 mal gesehen) - Wie kann ich meinen kompletten Vertrag kündigen?
(17575 mal gesehen) - Welchen Port hat der POP3 Server / IMAP Server? ...
(16999 mal gesehen) - Was ist Confixx?
(16260 mal gesehen) - Software
(16006 mal gesehen) - Wie lauten die Pfade zu ...?
(14987 mal gesehen) - Erste Schritte...
(14551 mal gesehen)
Neueste FAQs 
- Mirror Server
(2017-11-03 01:48) - QuickSupport Link
(2017-05-16 16:19) - Gibt es Exchange für Outlook in den e Mail ...
(2017-05-15 19:36) - Wie richte ich mein FTP Programm ein?
(2016-12-09 19:49) - E-Mail Verschlüsselung / SSL / TLS
(2016-07-05 20:13)
Wichtige FAQs
E-Mail
E-Mail Verschlüsselung / SSL / TLS
Alle Klartext-Dienste wie POP3, IMAP, SMTP können auch gesichert verwendet werden.
Auf den üblichen Klartext-Ports kann auch TLS aktiviert werden, um somit die Daten verschlüsselt zu übertragen.
Wichtig: In beiden Fällen muss als Servername unbedingt die Domain von Ihrem Kundenlogin verwendet werden, da andernfalls das Zertifikat als ungültig erkannt wird!
Die genauen Daten können Sie unter diesem Link einsehen: ..::klick::..
SSL oder STARTTLS?
Bei der Verschlüsselungsart kann meist zwischen "SSL/TLS" ("SSL-Verschlüsselung") und "STARTTLS" ("TLS-Verschlüsselung") ausgewählt werden. Die Unterschiede sind hierbei gering, bei beiden Methoden wird eine verschlüsselte Verbindung zum E-Mail-Server aufgebaut, jedoch ist der Aufbau unterschiedlich.
-
STARTTLS:
-
Die verschlüsselte Verbindung wird erst aufgebaut, wenn der E-Mail-Client den Server dazu auffordert
-
Die Verbindung vor der Aufforderung ist weiterhin unverschlüsselt, der Befehl "
STARTTLS
" kann von Dritten mitgelesen werden -
Unverschlüsselte und verschlüsselte Verbindungen können den gleichen Server-Port verwenden
-
-
SSL:
-
Steht für "Secure Socket Layer"
-
Es werden alle Daten von Beginn an verschlüsselt
-
Die Verbindung beginnt direkt mit der Aushandlung der Verschlüsselungs-Parameter
-
Es wird somit ein eigener Port, explizit nur für die SSL-Kommunikation, benötigt:
-
bei POP3: 995
-
bei IMAP: 993
-
bei SMTP: 465
-
-
Diese Ports werden meist mit "POP3S", "IMAPS" oder "SMTPS" bezeichnet, wobei das "S" für "secure" steht.
-
Tags: -
Revision: 1.7